Was jeder Muslim über die Bibel und das Indschīl wissen sollte
This post is also available in:
English (Englisch)
عربى (Arabisch)
Indonesia (Indonesisch)
Français (Französisch)

Was jeder Muslim über die Bibel und das Indschīl wissen sollte
1. Die Bibel ist das Wort Gottes. Der große Beweis dafür, dass die Bibel das Wort Gottes ist, ist Jesus. Jesus lebte nach der Bibel und Jesus ist lebendig. Sein Grab ist leer (1. Korinther 15:1-4).
2. Die Bibel wurde von etwa 40 menschlichen Autoren durch göttliche Inspiration in etwa 1.600 Jahren (1500 v. Chr.[Moses] bis etwa 100 n. Chr.[Apostel Johannes]) geschrieben.
3. Die Bibel ist ein Text, der ein Zeugnis für Gottes Werk in der Geschichte ist,
Der christliche Glaube ist ein historischer Glaube. Er ist mit bestimmten Ereignissen in der Vergangenheit verbunden, und wenn gezeigt werden könnte, dass diese Ereignisse nie stattgefunden haben, dann würde man feststellen, dass der christliche Glaube auf Sand gebaut wurde.1
Christen glauben, dass das Neue Testament das inspirierte Wort Gottes ist, denn Jesus ist von den Toten wieder auferstanden und zur rechten Hand Gottes im Himmel aufgestiegen. Jesus ist der “Christus”, was bedeutet, dass Er den Heiligen Geist gesandt hat, der die Autoren des Neuen Testaments inspiriert hat.
4. Im Gegensatz zum Koran ist die Wahrheit, dass Jesus nie ein Buch vom Himmel bekommen hat,
Koran 5:46-47
Wir ließen ʿĪsā (Jesus), den Sohn der Maryam (Maria), in ihren Spuren folgen, zur Erfüllung dessen, was schon vor ihm in der Tawrat (Tora) war; und Wir gaben ihm das Indschīl (Evangelium),2worin Führung und Licht war, zur Erfüllung dessen, was schon vor ihm in der Tawrat (Tora) war, eine Führung und Ermahnung für die Gottesfürchtigen.
Es soll das Volk des Indschīls (Evangeliums) richten nach dem, was Allah darin offenbart hat; wer nicht nach dem richtet, was Allah hinabgesandt hat – das (Volk) sind die Empörer.
Die koranische Behauptung über das Indschīl ist selbst ein Versuch, das Neue Testament zu verderben, weil Jesus nie ein Buch vom Himmel gegeben wurde (Indschīl). Die Anhänger Jesus haben vier Evangelien, aber sie hatten nie das, was der Koran als das Indschīl bezeichnet.3
Jesus ist die Offenbarung, die vom Himmel gesandt wurde (Johannes 1:14). Jesus ist die gute Nachricht, und diese gute Nachricht gipfelte in Seiner Lehre über Gott, Seinem Tod am Kreuz für die Sünde, der Auferstehung von den Toten und Seinem Aufstieg zur rechten Hand Gottes.
Die christlichen Evangelien und der Rest des Neuen Testaments sind gute Nachrichten darüber, warum Jesus vom Himmel geschickt wurde. Der Koran entweder leugnet oder verkündet (εὐαγγελίζω) die gute Nachricht (εὐαγγέλιον) über die Person und das Werk Jesus Christus an fast jedem wichtigen Punkt.4
Wenn du noch nie eines der christlichen Evangelien gelesen hast, lade ich dich ein, Matthäus, Markus, Lukas und Johannes zu lesen.
5. Die biblische Lehre über den Tod Jesu am Kreuz ist klar. Das koranische Konzept ist unklar. Die Leugnung des Todes Jesu am Kreuz durch den Islam ist nicht historisch.
Ereignisse, die sich in der Geschichte ereignen, sind für alle wahr. Da die muslimische Darstellung über den Tod und die Auferstehung Jesus dem widerspricht, was in der Geschichte geschah, kann der Islam nicht wahr sein.
6. Jeder Muslim sollte wissen, dass sowohl die Bibel als auch der Koran kopierfehler enthalten.5
Vielleicht bist du auch interessiert zu lesen:
Jesus starb am Kreuz und stand wieder auf von den Toten (Koran 4:157-158).
Dreifaltigkeit, Tawhid und Monotheismus
Footnotes
- Alan Richardson, Christliche Apologetik (London: SCM, 1947), 91, zitiert in Ronald H. Nash, Christlicher Glaube und historisches Verständnis, [Dallas: Word Publishing/Probe Books (Textveröffentlichung / Sondenbücher), 1984], 12.
- Der koranische Indschīl (Buch, das Jesus vom Himmel gegeben wurde) hat nicht die gleiche Bedeutung wie das griechische Wort εὐαγγέλιον. Das griechische Wort εὐαγγέλιον bedeutet “gute Nachrichten”. Es bezieht sich auf historische Ereignisse und nie auf ein Buch vom Himmel, das Jesus gegeben wurde. Jesus wurde nie ein Buch vom Himmel gegeben. Ein solches Buch (Indschīl) existiert heute nicht. Kein solches Buch (Indschīl) existierte vor Mohammed. Der koranische Indschīl ist eine historische Fiktion. Daher sollte der koranische Indschīl nicht mit dem griechischen Wort εὐαγγέλιον verwechselt werden, das die Nachfolger Jesus immer als “gute Nachricht” über Jesus bezeichnet haben.
- Das biblische Wort Evangelium (griechisch: εὐαγγέλιον) bezieht sich auf die gute Nachricht (oder Frohe Botschaft) und predigt (griechisch: εὐαγγελίζω) die gute Nachricht über das Reich Gottes, Gottes Messias (Christus), und darüber, was Jesus in der Geschichte erreicht hat und leistet,
1 Korinther 15:1-4
Ich erinnere euch aber, liebe Brüder, des Evangeliums (griechisch: εὐαγγέλιον), das ich euch verkündigt (griechisch: εὐαγγελίζω) habe, welches ihr auch angenommen habt, in welchem ihr auch stehet, durch welches ihr auch selig werdet: welchergestalt ich es euch verkündigt (griechisch: εὐαγγελίζω) habe, so ihr’s behalten habt; es wäre denn, daß ihr umsonst geglaubt hättet. Denn ich habe euch zuvörderst gegeben, was ich empfangen habe: daß Christus gestorben sei für unsre Sünden nach der Schrift, und daß er begraben sei, und daß er auferstanden sei am dritten Tage nach der Schrift…Die Anhänger Jesus predigten (griechisch: εὐαγγελίζω) die gute Nachricht (griechisch: εὐαγγέλιον) über Jesus und Jahre später schrieben sie die gute Nachricht auf, die sie in Büchern predigten, die Christen Evangelien nennen: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes.
Die vier Evangelien des Christentums sind göttlich inspirierte Berichte über die gute Nachricht von Jesus Erfüllung der alttestamentlichen Schriften, Seinen Tod für die Sünde, Seinen Sieg über den Teufel und den Tod und das ewige Leben für diejenigen, die an ihn glauben (Johannes 20:30-31). Der Koran entweder leugnet oder verkündet (εὐαγγελίζω) die gute Nachricht (εὐαγγέλιον) über die Person und das Werk Jesus Christus an fast jedem wichtigen Punkt.
- Die “Person und Werk” sind Jesus ist ein theologischer Satz, der sich auf das bezieht, was Jesus ist (d.h. die zweite Hypostase der Dreifaltigkeit; Wahrhaftiger Gott und wahrhaftiger Mensch; Sohn Gottes; Gott; Erlöser; usw.) und was Jesus vollbracht hat (sein vollkommener Gehorsam gegenüber dem Gesetz Gottes; Niederlage gegen Satan; Tod am Kreuz für Sünde; Auferstehung von den Toten; und seine fortdauernde Autorität vom Himmel, jetzt, da Er zur Rechten Gottes des Vaters sitzt [Matthäus 28:18-20; Hebräer 1:1-3]).
- Die christlichen Evangelien enthalten keine kopieristischen Fehler aus dem koranischen Indschīl, da der koranische Indschīl nie existiert hat (siehe #4).