Dreifaltigkeit, Tauhīd und Monotheismus

This post is also available in: English (Englisch) عربى (Arabisch) Indonesia (Indonesisch) 中國傳統的) (Traditionelles Chinesisch) Français (Französisch) Türkçe (Türkisch)

Tauhīd (توحيد) und die Dreifaltigkeit (الثالوث) und der monotheistische Glaube an den Einen Gott

Wenn du mir in irgendeiner Weise ähnlich bist, hast du gekämpft, um christliche und muslimische Unterschiede über Gott zu verstehen. Die Lehre von Gott ist schwer genug, sie selbst zu verstehen, geschweige denn die Unterschiede zwischen Christen und Muslimen zu ergründen.

Vielleicht hast du gehört, dass Christen glauben, dass 1+1+1=1?1 Vielleicht bist du dir nicht sicher, was die Bedeutung von Tauhīd, Schahāda oder Schirk ist. Oder vielleicht bist du so verwirrt, dass du aufgehört hast, die Unterschiede zu verstehen und zu dem Schluss gekommen bist: “Christen und Muslime verehren denselben Gott” oder “Allah weiß es am besten”.

Wenn du gerungen hast, um die Unterschiede zu verstehen und warum sie wichtig sind, dann lies weiter. Sie sind für die Ewigkeit wichtig!

Christen und Muslime sind Monotheisten.

Im Mittelpunkt des Islam und des Christentums ist der Glaube an den Einen Gott. Christen und Muslime sind Monotheisten.

Die muslimische Lehre vom Monotheismus ist in die Schahāda, der ersten Säule des Islam, bekannt,

Es gibt keinen Gott außer Gott, Mohammed ist der Gesandte Gottes.

(Lā ilāha illā ʾllāh, Muḥammadun rasūlu ʾllāh) لا اله الا الله محمد رسول الله

Die Schahāda, geschrieben in arabischer Kalligraphie.
Die Schahāda, geschrieben in arabischer Kalligraphie.

Wie der Islam ist auch der Monotheismus eine zentrale christliche Lehre. Es wurde von Mose gelehrt:

Deuteronomium 6:4
Höre, Israel, der HERR ist unser Gott, der HERR allein.

Jesus bekräftigte den Monotheismus als Teil des ersten und größten Gebotes:

Markus 12:28-30
Und es trat zu ihm einer von den Schriftgelehrten, der ihnen zugehört hatte, wie sie miteinander stritten. Und als er sah, dass er ihnen gut geantwortet hatte, fragte er ihn: Welches ist das höchste Gebot von allen? Jesus aber antwortete ihm: Das höchste Gebot ist das: »Höre, Israel, der Herr, unser Gott, ist der Herr allein, und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüt und von allen deinen Kräften«

Tauhīd und Dreifaltigkeit

Wenn Christen und Muslime also Monotheisten sind, wo liegt dann der Unterschied? Der Unterschied ist:

  • Der christliche Monotheismus ist trinitarisch.
  • Der muslimische Monotheismus ist unitarisch oder Tauhīd.2

Es gibt nur einen Gott (Monotheismus), aber es gibt mehr als eine Art von Monotheismus.3

Daher stellt sich die Frage: Welche Form des Monotheismus ist wahr: Trinitarisch oder unitarisch (Tauhīd)? Ist die wahre Definition trinitarischer Monotheismus oder unitarischer (Tauhīd) Monotheismus?

Viele Muslime glauben, dass der trinitarische Monotheismus ein Schirk ist, was die unverzeihliche Sünde ist, Partner oder Gleichgestellte Gott zuzuordnen (Koran 5:17).4 Der Koran enthält starke Warnungen vor Schirk.5

Merkwürdigerweise ist die formale Ablehnung der “Dreifaltigkeit” durch den Koran nicht der trinitarische Monotheismus, der historisch von Christen geglaubt wird.6

Zusammenfassung des biblischen Monotheismus und der Dreifaltigkeit

Der trinitarische Monotheismus wird durch die folgenden sieben Punkte zusammengefasst:

1. Der Vater ist Gott.
2. Der Sohn ist Gott.
3. Der Heilige Geist ist Gott.
4. Der Vater ist nicht der Sohn.
5. Der Sohn ist nicht der Heilige Geist.
6. Der Heilige Geist ist nicht der Vater.
7. Es gibt nur einen Gott.

Wenn Christen sagen: (1) Der Vater ist Gott; (2) Der Sohn ist Gott; und (3) Der Heilige Geist ist Gott, wir identifizieren, wer Gott ist.

Wenn wir sagen: (4) Der Vater ist nicht der Sohn; (5) Der Sohn ist nicht der Heilige Geist; und (6) Der Heilige Geist ist nicht der Vater, wir differenzieren den Vater, Sohn und Heiligen Geist.

Die siebte und abschließende Aussage ist die größte Herausforderung: “Es gibt nur einen Gott”. Die Griechen würden sagen: “Zeus ist Gott, “Apollos ist Gott und Dionysius ist Gott” und es gibt drei Götter. Das Christentum sagt: Der Vater ist Gott, der Sohn ist Gott, und der Heilige Geist ist Gott, und es gibt nur einen Gott.

Zur Klärung der oben genannten sieben Punkte, betrachte bitte das folgende Diagramm:

Diagramm der trinitarischen Beziehung zwischen Vater, Sohn und Heiligem Geist.

Wie können wir uns zwischen dem trinitarischen Monotheismus und dem unitarischen Monotheismus (Tauhīd) entscheiden?

Jesus hat die Autorität, die wahre Form des Monotheismus zu definieren.

Christen sind trinitarische Monotheisten wegen Gottes Werk und Offenbarung in der Geschichte.7

Die Tatsache, dass Jesus Christus lebt und von den Toten auferstanden ist, ist ein Beweis dafür, dass der trinitarische Monotheismus wahr ist. Jesus hat eine größere Autorität, den wahren Monotheismus mehr zu definieren als alle anderen, ob Mensch oder Engel.8

Jesus gründete sein Leben und seine Lehre auf den alttestamentlichen Schriften. Zweifellos bekräftigen das Alte und das Neue Testament den Monotheismus (Deuteronomium 6:4; Markus 12:29), aber nicht den unitarischen Monotheismus (Tauhīd).

Die jüdische und christliche Schrift bekräftigt nicht den unitarischen Monotheismus (Tauhīd).

Das erste Kapitel der Bibel begründet eine Form des Monotheismus, aber nicht die Form des unitarischen Monotheismus (Tauhīd), die im Koran zu finden ist.9 10

Andere Beispiele für den Monotheismus – die Art von Monotheismus, die im Koran nicht zu finden ist – schließen ein:

Dies sind keine expliziten trinitarischen Texte, aber sie sind unvereinbar mit dem unitarischen Monotheismus (Tauhīd). Diese Texte sind jedoch mit dem trinitarischen Monotheismus vereinbar, den Jesus offenbarte und für den er zum Tod am Kreuz verurteilt wurde (Matthäus 26:63-68).

Die Lehre des Jesus über Gott

Jesus Christus gibt die endgültige Antwort auf die wahre Form des Monotheismus (Johannes 10:30):

  • Jesus hat einen alttestamentlichen Namen, der “Jahwe rettet” bedeutet (Matthäus 1:21; vgl. Jona 2:9).
  • Jesus hat auch den Namen “Immanuel”, was Gott mit uns bedeutet (Matthäus 1:23).
  • Jesus vergab Sünden; etwas, was nur Gott tun kann (Markus 2:1-13).
  • Jesus sagte: ” Ehe Abraham war, bin ich” und identifizierte sich so mit der Art und Weise, wie Gott sich Mose im brennenden Dornbusch offenbart hat (Johannes 8:58-59 mit Exodus 3:14-15).
  • Jesus bekräftigte die Einheit Gottes, als Er lehrte: “Ich und der Vater sind eins” (Johannes 10:30).

Jesus nahm die Anbetung von anderen an (Matthäus 8:2; 14:33; 15:25; 20:20; 28:17; Markus 5:6).12

Die Lehre des Jesus über den Monotheismus wurde bestätigt, als Er wieder von den Toten auferstand, was die christliche Lehre der Dreifaltigkeit mit dem historischen Ereignis der Auferstehung des Jesus von den Toten verbindet.

Die trinitarische Lehre und das Werk Gottes in der Geschichte sind wunderbar miteinander verbunden in einem der wichtigsten Namen für Jesus, nämlich: Christus.

Der Name “Christus” ist ein Hinweis auf die Autorität des Jesus, die wahre Form des Monotheismus zu definieren.

Leben, Lehre, Tod, Auferstehung und Aufstieg des Jesus Christus sind historische Ereignisse und Gründe, warum Christen trinitarische Monotheisten sind. Der Koran ist verwirrt – und wahrscheinlich widersprüchlich – weil:

1. Der Koran bekräftigt nicht den trinitarischen Monotheismus (Koran 4:171; 5:73) und lehnt den Tod des Jesus Christus am Kreuz (Koran 4:157) ab und weist daher Seine Auferstehung von den Toten zurück. 2. Der Koran bezieht sich auf Jesus als “Messias/Christus” (Koran 3:45).

Der Grund, warum der Quran in diesem Punkt verwirrt und widersprüchlich ist, ist, dass Messias/Christus die wichtigsten Namen sind, die bestätigen: (1) Die Beziehung Jesu zum Heiligen Geist, der dritten Hypostase der Dreifaltigkeit (1. Samuel 16:13; Johannes 1:32-34; 20:22); (2) Die Beziehung des Gottes zu Seinem Volk durch den Glauben an Jesus (Die Apostelgeschichte des Lukas 2:36-41); und (3) Der Tod von Jesus, Seine Auferstehung und Seine Himmelfahrt zur rechten Hand Gottes des Vaters.13

1. Der Jünger des Jesus Petrus bekannte Jesus als den Christus in Matthäus 16:13-23.14 und Jesus erklärte diesen Namen im Hinblick auf Seinen Tod und Seine Auferstehung.

2. Jesus bezeugte dem Hohenpriester und dem Sanhedrin (Hohe Rat), dass Er der Christus ist und wegen Blasphemie verurteilt wurde (Matthäus 26:63-68).15

3. Petrus predigte, dass Jesus der Christus in Die Apostelgeschichte des Lukas 2:32-36  ist und definierte “Christus” in Bezug auf den Tod des Jesus am Kreuz, die Auferstehung von den Toten und den Aufstieg in den Himmel.

Jesus hinterließ den Christen zwei Zeichen, die den trinitarischen Monotheismus bestätigen.

Darüber hinaus übergaben zwei der wichtigsten Riten Jesu an die Kirche, die sowohl die Geschichte als auch den trinitarischen Monotheismus hervorheben: (1) Das Abendmahl hebt Gottes Werk in der Geschichte hervor, das in Jesus gipfelt (Lukas 22:14-20)16; siehe auch 1. Korinther 11:23-2617,18und (2) die Taufe hebt hervor, dass Jesus den Monotheismus als Trinitarier vollständig offenbart hat (Matthäus 28:18-20).19

Die christliche Lehre von der Dreifaltigkeit und dem Glauben an einen Gott beinhaltet ein Geheimnis.

Die christliche Lehre von der Dreifaltigkeit wird von Gott offenbart; das bedeutet jedoch nicht, dass wir diese herrliche Wahrheit vollständig und vollständig verstehen können. Gott ist größer als unsere Fähigkeit, Ihn vollständig zu verstehen.

In church history, St Augustine (354-430) probably thought more about the doctrine of the Trinity than any other uninspired writer, with the possible exception of John Calvin. One story tells of Augustine walking on the coast of the ocean, very amazed at the doctrine of the Trinity. While meditating, he noticed a little boy with a shell running to the water, filling his shell and then pouring into a hole he had made in the sand.

“Was machst du, mein kleiner Mann?” fragte Augustinus.

Gemälde "Die Vision des St. Augustinus" von Sandro Botticelli (um 1488). Ein kleiner Junge erklärt dem St. Augustinus, dass er versucht, das Meer in ein kleines Loch zu stecken, das er gegraben hat.
“Die Vision des St. Augustinus” von Sandro Botticelli (um 1488)

“Ach”, antwortete der Junge, “Ich versuche, den Ozean in dieses Loch zu bringen”.

Augustinus hatte seine Lektion gelernt, und als er weiterging, sagte er: “Das ist es, was ich versuche zu tun; ich sehe es jetzt. Wenn ich an den Ufern der Zeit stehe, versuche ich, in diese kleinen endlichen Dinge des Verstandes zu gelangen, die unendlich sind”.20

Es sollte nicht überraschen, dass der christliche Glaube an den Dreieinigen Gott Geheimnisse beinhaltet, die über den menschlichen Verstand hinausgehen.

Kann der Koran das Wort Gottes sein, wenn er den trinitarischen Monotheismus leugnet?

Ist der Koran das Wort des einen wahren Gottes?

Bild von zwei denkenden Männern, die über die christlichen und islamischen Bücher diskutieren. Klick auf das Bild, wenn du dem Autor dieses Artikels eine E-Mail schreiben und diese mit ihm weiter besprechen möchtest.
Klick hier, wenn du Fragen hast, oder wenn du weiterreden möchtest.

Die christliche Antwort muss eindringlich sein: “Nein!” Der Koran kann nicht das Wort des einen wahren Gottes sein, weil der Koran den einen wahren Gott, der in der Bibel offenbart ist, und das Werk Gottes in der Geschichte, das zu Jesus Christus führt, nicht bejaht.

Eine Einladung zum Glauben an den einen wahren Gott

Wenn du an Jesus glaubst, dann solltest du ein trinitarischer Monotheist sein, der Jesus als Herrn und Retter bekennt (Johannes 20:27-28). Glaube an Jesus und lasse dich auf den Dreieinigen Namen Gottes taufen (Matthäus 28:18-19; Apg 2:36-42).

Mehr erfahren

Jesus starb am Kreuz und stand wieder auf von den Toten (Koran 4:157-158).

Die christlichen Evangelien ≠ Der koranische Indschīl

Footnotes

  1. Der Islam beansprucht absoluten Monotheismus, und doch spricht der koranische Allah mindestens 72 Mal im Plural über sich selbst. Wie kann das absolut sein?
  2. Unitarismus ist ein Glaube an den Monotheismus, der dem Islam, dem rabbinischen Judentum, dem Sikhismus, einer Bewegung aus dem 16. Jahrhundert namens Unitarianismus und den Zeugen Jehovas gemeinsam ist. Im vierten Jahrhundert gab es im Christentum eine unitarische Bewegung namens Arianismus. Der Arianismus wurde von der christlichen Kirche als ketzerisch verurteilt, und der biblische Monotheismus wurde im Bekenntnis von Nicäa erklärt.
  3. Monotheismus ist nicht “mono”.
  4. “Die Ablehnung von Shirk durch den Koran ist kategorisch und absolut (eine prägnante Aussage findet sich im Koran 112). Es ist die einzige Sünde, für die es, selbst theoretisch, keine Vergebung gibt: “Gott wird den Akt, etwas mit ihm zu verbinden, nicht verzeihen, obwohl Er jedem vergeben könnte, den Er mag, etwas anderes als das” (Koran 4:48, 116). Der arabische Ausdruck für ” etwas anderes als das” ist, mā dūna dhālika, und bedeutet auch ” etwas weniger als das ” – was wiederum bedeutet, dass Schirk die größte aller Sünden ist, alle anderen Sünden sind ” weniger ” als er”. (Mir, Mustansir, “Polytheismus und Atheismus”, in: Enzyklopädie des Korans, General Editor: Jane Dammen McAuliffe, Georgetown Universität, Washington D.C.
  5. Koran 34:20-24,
    20Und Iblis (Satan) bewies fürwahr die Richtigkeit seiner Meinung von ihnen; dann folgten sie ihm mit Ausnahme eines Teils der Gläubigen (an die Einheit Allahs). 21Und er (Iblis Satan) hatte keine Macht über sie, allein Wir wünschten denjenigen, der ans Jenseits glaubte, vor dem auszuzeichnen, der Zweifel darüber hegte. Und dein Herr ist wachsam über alle Dinge. (Er kennt alles, d.h. Er führt Aufzeichnungen über jeden einzelnen Menschen in Bezug auf Taten, und dann wird Er sie entsprechend belohnen). 22Sprich: (O Mohammed, Gott segne ihn und schenke ihm Heil, an jene Polytheisten, Heiden usw.) “Rufet doch jene an, die ihr neben Allah wähnt (Götter zu verbinden)! Sie haben nicht einmal über das Gewicht eines Stäubchens (oder einer kleinen Ameise) Macht in den Himmeln oder auf Erden, noch haben sie einen Anteil an beiden, noch hat Er einen Helfer unter ihnen”. 23Auch nützt bei Ihm keine Fürbitte, außer für den, bei dem Er es erlaubt, so dass, wenn der Schrecken aus ihren (Engels-)Seelen gewichen ist und sie fragen (Engel): “Was hat euer Herr gesprochen?”, sie antworten werden: “Die Wahrheit”. Und Er ist der Erhabene, der Große. 24Sprich: (O Mohammed, Gott segne ihn und schenke ihm Heil, an jene Polytheisten, Heiden usw.) “Wer gibt euch Nahrung von den Himmeln und der Erde?” Sprich: “Allah. (Entweder) wir sind oder ihr seid auf dem rechten Weg oder in offenkundigem Irrtum”.

    Koran 35:40
    Sprich: (O Mohammed, Gott segne ihn und schenke ihm Heil) “Habt ihr eure (so genannten) Götter gesehen, die ihr statt Allah anruft? Zeigt mir, was sie von der Erde erschufen. Oder haben sie einen Anteil (an der Schöpfung) der Himmel?” Oder haben Wir ihnen ein Buch gegeben, dass sie einen Beweis daraus hätten? Nein, die Frevler (Polytheisten und Übeltäter usw.) verheißen einander nur Trug.

    Koran 46:4
    Sprich: (O Mohammed, Gott segne ihn und schenke ihm Heil, zu diesen Heiden) “Wisst ihr, was das ist, was ihr anruft statt Allah? Zeigt mir, was sie von der Erde erschaffen haben. Oder haben sie einen Anteil an (der Erschaffung ) den Himmeln? Bringt mir ein Buch herbei, das vor diesem (offenbart worden), oder eine Spur von Wissen (zur Unterstützung eurer Ansprüche), wenn ihr wahrhaftig seid”.

  6. “Der Koran lehnt jede Lehre der Dreifaltigkeit formell ab. Es sollte jedoch darauf hingewiesen werden, dass die Dreifaltigkeit, wie sie verstanden und abgelehnt wird, nicht dasselbe ist wie das, was durch christliches Dogma gelehrt und durch die Räte definiert wird, die vor der Offenbarung des Korans gehalten wurden. (Anawati, G.C. “ʿĪsā.”, in der Enzyklopädie des Islam, Hrsg. P. Bearman et al.[Leiden: Brill, 1986-2004]). Dennoch ist die Ablehnung der “Dreifaltigkeit” durch den Koran und die Bestätigung des unitarischen Monotheismus (Tauhīd) problematisch, da der unitarische Monotheismus (Tauhīd) nie von Mose, den alttestamentlichen Büchern, Jesus und den neutestamentlichen Büchern unterrichtet wurde. Die Wichtigkeit des unitarischen Monotheismus (Tauhīd) für die islamische Theologie geht auf einen mythischen Tag im Koran zurück, (Alastu) Alastu-Tag.))
  7. “Die Beziehung zwischen dem christlichen Glauben an den Monotheismus (Lehre) und der Geschichte findet sich im Bekenntnis von Nicäa (381 n. Chr.),

    Wir glauben an den einen Gott, den Vater, den Allmächtigen (Lehre), der alles geschaffen hat, Himmel und Erde, die sichtbare und die unsichtbare Welt (Geschichte).

    Und an den einen Herrn Jesus Christus, Gottes eingeborenen Sohn, aus dem Vater geboren vor aller Zeit: Gott von Gott, Licht vom Licht, wahrer Gott vom wahren Gott, gezeugt, nicht geschaffen, eines Wesens mit dem Vater (Lehre); durch ihn ist alles geschaffen (Geschichte). Für uns Menschen und zu unserm Heil (Lehre) ist er vom Himmel gekommen, hat Fleisch angenommen durch den Heiligen Geist von der Jungfrau Maria und ist Mensch geworden. Er wurde für uns gekreuzigt unter Pontius Pilatus, hat gelitten und ist begraben worden, ist am dritten Tage auferstanden nach der Schrift und aufgefahren in den Himmel. Er sitzt zur Rechten des Vaters und wird wiederkommen in Herrlichkeit, zu richten die Lebenden und die Toten; seiner Herrschaft wird kein Ende sein (Geschichte).

    Wir glauben an den Heiligen Geist, der Herr ist und lebendig macht, der aus dem Vater und dem Sohn hervorgeht, der mit dem Vater und dem Sohn angebetet und verherrlicht wird (Lehre), der gesprochen hat durch die Propheten (Geschichte), und die eine, heilige, christliche und apostolische Kirche. Wir bekennen die eine Taufe zur Vergebung der Sünden (Lehre). Wir erwarten die Auferstehung der Toten und das Leben der kommenden Welt (Geschichte). Amen

  8. Matthäus 28:18-20
    18Und Jesus trat herzu und sprach zu ihnen: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden.19Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes,20und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“

    Der Brief des Paulus an die Epheser 1:18-21
    18Und er gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid, wie reich die Herrlichkeit seines Erbes für die Heiligen ist,19und wie überschwänglich groß seine Kraft an uns, die wir glauben, weil die Macht seiner Stärke bei uns wirksam wurde,20mit der er in Christus gewirkt hat. Durch sie hat er ihn von den Toten auferweckt und eingesetzt zu seiner Rechten im Himmel,21über alle Reiche, Gewalt, Macht, Herrschaft und alles, was sonst einen Namen hat, nicht allein in dieser Welt, sondern auch in der zukünftigen.

    Der Brief an die Hebräer 2:14
    14Weil nun die Kinder von Fleisch und Blut sind, hat auch er’s gleichermaßen angenommen, damit er durch seinen Tod die Macht nähme dem, der Gewalt über den Tod hatte, nämlich dem Teufel

  9. (Es ist wichtig zu verstehen, dass Gott sich im Laufe der Zeit allmählich offenbart hat: Vor dem Kommen der neutestamentlichen Erlösung kannten die Menschen Gott weniger vollständig. Dieser Mangel ist keine zufällige Tatsache, die sich lediglich aus einem mentalen oder moralischen Mangel des Einzelnen oder der Gesellschaft ergibt. Er ist eine unvermeidliche Folge der Struktur der Geschichte und der Struktur der Erlösung. Die menschliche Erkenntnis Gottes kann nur im Gleichklang mit den erlösenden Handlungen wachsen, die den Plan Gottes verwirklichen. Folglich wird Gottes trinitarischer Charakter im Alten Testament nur geringfügig offenbart und verstanden. Die trinitarische Theologie in ihrer vollen Form beruht auf der Offenbarung des Neuen Testaments (Vern Sheridan Poythress, “die Ontologie und Logik im Lichte der Dreifaltigkeit reformieren: Eine Anwendung von Van Til’s Idee der Analogie”; Theologische Zeitschrift Westminster, Band57:214).
  10. Genesis 1:1-2
    1Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.2Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser.

    Genesis 1:26-27
    26Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen, ein Bild, das uns gleich sei, die da herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über alle Tiere des Feldes und über alles Gewürm, das auf Erden kriecht.27Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau.

    Johannes 1:1-3
    1Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.2Dasselbe war im Anfang bei Gott.3Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist.

  11. Im Exodus 3:1-6 erscheint der Engel des HERRN zu Mose im brennenden Dornbusch und sagt Mose, er solle seine Schuhe ausziehen, denn er stand auf heiligem Land. Der Engel des HERRN identifiziert sich im Exodus 3:6 als der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs. Er offenbart auch seinen Namen als Jahwe (Exodus 3:13-16; 4:1-5). Jahwe offenbarte sich allmählich auf eine Weise, die mit dem unitarischen Monotheismus des Korans unvereinbar ist. Aus dem Exodus und den Passagen des Engels des HERRN in Genesis geht hervor, dass Jahwe sich allmählich auf eine Weise offenbart hat, die mit dem unitarischen Monotheismus des Korans nicht vereinbar ist.
  12. Im Islam herrscht große Verwirrung über das Wort “Evangelium” und die christlichen “Evangelien”, denn der Koran spricht vom “Evangelium” (Indschīl) als einem heiligen Buch, das vom Himmel zu Jesus geschickt wurde (vgl. Koran 5:46-47; 57:27). Allerdings wurde Jesus nie ein Buch vom Himmel gegeben. Das koranische Indschīl existiert nicht und hat es nie gegeben, während die christlichen Evangelien echte Bücher sind: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Der Koran hat Unrecht mit dem Indschīl.

    Lange vor dem Koran bezog sich das biblische Wort Evangelium (griechisch: εὐαγγέλιον) auf die gute Nachricht oder frohe Botschaft und predigte (griechisch: εὐαγγελίζω) die gute Nachricht über das Reich Gottes, Gottes Messias (Christus), und was Jesus vollbracht hat (1. Korinther 15:1-4). Nachdem Jesus am Kreuz gestorben, auferstanden und in den Himmel aufgestiegen war, predigten Seine Nachfolger und schrieben später die gute Nachricht in Büchern auf, die Christen die Evangelien nennen: Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Dies sind göttlich inspirierte Berichte über die gute Nachricht vom Tod Jesus für die Sünde, von Seinem Sieg über den Teufel und den Tod und vom ewigen Leben für diejenigen, die an Ihn glauben (Johannes 20:30-31). Wenn du noch nie ein christliches Evangelium gelesen hast, empfehle ich dir, das Evangelium des Johannes zu lesen. Der Koran erfindet nicht nur ein Buch, das nie existiert hat (Indschīl), sondern auch der Koran leugnet den Tod Jesus am Kreuz und die Auferstehung und erfindet eine Zeit in der Vergangenheit, in der alle Menschen angeblich den islamischen Glauben bezeugten, den Tag von Alastu.

  13. Einige Muslime können die mehr als 500 Verweise im Neuen Testament auf “Christus” ablehnen und argumentieren, dass die christlichen Schriften korrumpiert sind und ignorieren daher, wie die Namen Messias/Christus in der Bibel verwendet werden. Aber dies zeigt eine der größten Abweichungen des Islam von den abrahamitischen Religionen des Christentums und des Judentums: Der Islam ist von der erlösenden Geschichte gelöst. Damit meine ich, dass der Islam ganz und gar auf der Rezitation und dem Leben eines einzelnen Menschen und seinen Ansprüchen an das, was angeblich Jahrhunderte vor ihm geschehen ist, beruht. Die Loslösung des Islam von der erlösenden Geschichte ist Roman und eine Verderbnis der abrahamitischen Religion: “Der hebräisch-christliche Glaube ist nicht aus hochphilosophischen Spekulationen oder tiefgründigen mystischen Erfahrungen entstanden. Er entstand aus den historischen Erfahrungen Israels, alt und neu, in denen Gott sich selbst bekannt gemacht hat” (George Eldon Ladd).
  14. Matthäus 16:13-23
    13Da kam Jesus in die Gegend von Cäsarea Philippi und fragte seine Jünger und sprach: Wer sagen die Leute, dass der Menschensohn sei? 14Sie sprachen: Einige sagen, du seist Johannes der Täufer, andere, du seist Elia, wieder andere, du seist Jeremia oder einer der Propheten. 15Er fragte sie: Wer sagt denn ihr, dass ich sei? 16Da antwortete Simon Petrus und sprach: Du bist Christus, des lebendigen Gottes Sohn! 17Und Jesus antwortete und sprach zu ihm: Selig bist du, Simon, Jonas Sohn; denn Fleisch und Blut haben dir das nicht offenbart, sondern mein Vater im Himmel. 18Und ich sage dir auch: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, und die Pforten der Hölle sollen sie nicht überwältigen. 19Ich will dir die Schlüssel des Himmelreichs geben: Alles, was du auf Erden binden wirst, soll auch im Himmel gebunden sein, und alles, was du auf Erden lösen wirst, soll auch im Himmel gelöst sein. 20Da gebot er seinen Jüngern, niemandem zu sagen, dass er der Christus sei. 21Seit der Zeit fing Jesus an, seinen Jüngern zu zeigen, wie er nach Jerusalem gehen und viel leiden müsse von den Ältesten und Hohenpriestern und Schriftgelehrten und getötet werden und am dritten Tage auferstehen. 22Und Petrus nahm ihn beiseite und fuhr ihn an und sprach: Gott bewahre dich, Herr! Das widerfahre dir nur nicht! 23Er aber wandte sich um und sprach zu Petrus: Geh weg von mir, Satan! Du bist mir ein Ärgernis; denn du meinst nicht, was göttlich, sondern was menschlich ist.
  15. (Matthäus 26:63-68
    63Aber Jesus schwieg still. Und der Hohepriester sprach zu ihm: Ich beschwöre dich bei dem lebendigen Gott, dass du uns sagst, ob du der Christus bist, der Sohn Gottes. 64Jesus sprach zu ihm: Du sagst es. Doch sage ich euch: Von nun an werdet ihr sehen den Menschensohn sitzen zur Rechten der Kraft und kommen auf den Wolken des Himmels. 65Da zerriss der Hohepriester seine Kleider und sprach: Er hat Gott gelästert! Was bedürfen wir weiterer Zeugen? Siehe, jetzt habt ihr die Gotteslästerung gehört. 66Was ist euer Urteil? Sie antworteten und sprachen: Er ist des Todes schuldig. 67Da spien sie ihm ins Angesicht und schlugen ihn mit Fäusten. Einige aber schlugen ihn ins Angesicht 68und sprachen: Weissage uns, Christus, wer ist’s, der dich schlug?
  16. Lukas 22:14-20
    14Und als die Stunde kam, setzte er sich nieder und die Apostel mit ihm. 15Und er sprach zu ihnen: Mich hat herzlich verlangt, dies Passalamm mit euch zu essen, ehe ich leide. 16Denn ich sage euch, dass ich es nicht mehr essen werde, bis es erfüllt wird im Reich Gottes. 17Und er nahm den Kelch, dankte und sprach: Nehmt ihn und teilt ihn unter euch; 18denn ich sage euch: Ich werde von nun an nicht trinken von dem Gewächs des Weinstocks, bis das Reich Gottes kommt. 19Und er nahm das Brot, dankte und brach’s und gab’s ihnen und sprach: Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird; das tut zu meinem Gedächtnis. 20Desgleichen auch den Kelch nach dem Mahl und sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird!
  17. 1. Korinther 11:23-26
    23Denn ich habe von dem Herrn empfangen, was ich euch weitergegeben habe: Der Herr Jesus, in der Nacht, da er verraten ward, nahm er das Brot, 24dankte und brach’s und sprach: Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird; das tut zu meinem Gedächtnis. 25Desgleichen nahm er auch den Kelch nach dem Mahl und sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut; das tut, sooft ihr daraus trinkt, zu meinem Gedächtnis. 26Denn sooft ihr von diesem Brot esst und aus dem Kelch trinkt, verkündigt ihr den Tod des Herrn, bis er kommt.
  18. “….in allen Kirchen aller Länder gibt es einen Ritus, der in der Regel am ersten Tag der Woche durchgeführt wird, bei dem inmitten unzähliger Variationen von Details ein Punkt festgelegt und zentral ist, nämlich, dass Brot gebrochen wird und dass die Frucht des Weinstocks ausgegossen und getrunken wird; und dass er, der das Brot bricht und den Wein ausgießt, sagt, dass er dies in Gehorsam gegenüber einem ausdrücklichen Befehl des Erlösers in der Nacht vor dem Tag, an dem Er starb, tut; denn dass Er selbst in dieser Nacht das Brot nahm, es brach und es zum Essen gab, Wein goss und ihn zum Trinken gab und sagte, dass das Brot Sein gebrochener Leib war und dass die Frucht des Weinstocks Sein Blut sei, das für den Menschen vergossen werde, und dass er abschließend sagte: “Dies geschieht zum Gedenken an mich.” (William Henry Temple Gairdner, Die Eucharistie als historisches Zeugnis, Nil-Missionspresse in Kairo, Ägypten).
  19. “Die christliche Taufe geschieht “im Namen von” nicht drei Göttern, nicht zwei Geschöpfen plus einem Gott, nicht drei Teilen Gottes und nicht drei Stufen Gottes, sondern einem Gott, der ewig Vater, Sohn und Geist ist (Gregor von Nyssa, In “Nicht drei Göttern”,[Eine ausgewählte Bibliothek der nizänischen und postnizänischen Väter der christlichen Kirche]. 1. Serie, 14 Bände, 2. Serie, 14 Bände, Herausgegeben von H. Wace und P. Schaff] 2 Band, S. 331-37)…Ihre liturgische Bedeutung, ihre strategische Lage im Matthäusevangelium als letztes Gebot des Herrn und die Tatsache, dass sie von frühchristlichen Schriftstellern so häufig erwähnt wurde, machen diesen Text zum Kernstück der dreieinigen Lehre. Sie bekräftigt implizit die Göttlichkeit, die Unterscheidbarkeit, die Gleichheit und die Einheit von Vater, Sohn und Heiligem Geist. Sie geht von einem Akt der Anbetung und des Glaubensbekenntnisses an den dreieinigen Gott aus und ruft ihn auf (Kyrill von Jerusalem, Katechetische Vorträge. XVI.4, [Eine ausgewählte Bibliothek der nizänischen und postnizänischen Väter der christlichen Kirche]. 1. Serie, 14 Bände, 2. Serie, 14 Bände, Herausgegeben von H. Wace und P. Schaff] 2 VII, S.116)” (Thomas Oden, Der lebendige Gott: Systematische Theologie, Band I:202).
  20. Die Geschichte kann legendär sein, wird aber gegeben, um die Größe Gottes zu veranschaulichen. Eine ähnliche Version ist von Alister McGrath, der schrieb: “Für Augustinus war der Punkt einfach: Si comprehendis non est Deus. Wenn du das mit deinem Verstand verstehen kannst, kann das also nicht Gott sein. Unsere Gedanken über Gott werden unlogisch und verworren erscheinen, gerade weil das, worauf sie sich beziehen, jenseits unseres vollen Wissens und Verständnisses liegt” (Christliche Theologie: Eine Einführung, fünfte Ausgabe[Oxford: Wiley-Blackwell, 2011], 235).