Jesu Tod am Kreuz und der Koran

This post is also available in: English (Englisch) عربى (Arabisch) Indonesia (Indonesisch) 中國傳統的) (Traditionelles Chinesisch) Français (Französisch) हिंदी (Hindi) Türkçe (Türkisch) اردو (Urdu) فارسی (Persisch)

Der christliche Glaube an den Tod Jesus am Kreuz findet seinen Ursprung in der Geschichte

Das Christentum ist in Gottes Wirken in der Geschichte verwurzelt. Daher ergibt sich ein Zusammenhang zwischen dem christlichen Glauben an Gott und dem, was Gott in seiner Schöpfung getan hat.

Der Christ J. Gresham Machen schrieb:

In der Urkirche ging es nicht nur darum, was Jesus gesagt hatte, sondern auch und vor allem darum, was Jesus getan hatte. Die Welt sollte durch die Ankündigung eines Ereignisses erlöst werden. Und aus dem Geschehen ergab sich die Bedeutung des Ereignisses; und aus dem Umfeld und dem Sinn dieses Ereignisses ergab sich eine Glaubenslehre. Diese beiden Elemente sind immer in der christlichen Botschaft kombiniert. Die Erzählung der Tatsachen ist Geschichte, die Erzählung des Sachverhalts mit der Bedeutung des Sachverhalts ist Lehre. “Gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben”–das ist Geschichte. “Er hat mich geliebt und sich selbst für mich gegeben”–das ist Lehre. So war das Christentum der Urkirche.1Christentum und Liberalismus, 25, 26

Das Verhältnis zwischen dem christlichen Glaube und der Geschichte ist insofern wichtig, weil viele Muslime das geschichtliche Ereignis des Kreuzestodes Jesu abstreiten.2Der Glaube (einschließlich weltlicher Annahmen über die Unmöglichkeit von Wundern!) begründet nicht die Wahrheit oder Falschheit historischer Ereignisse. Vielmehr „entstand der hebräisch-christliche Glaube aus den historischen Erfahrungen Israels, die alten und neuen, in denen sich Gott zu erkennen gegeben hat. Diese Tatsache verleiht dem christlichen Glauben einen bestimmten Inhalt und Objektivität, die ihn von den anderen unterscheidet”. (George Eldon Ladd). Eine der größten Abweichungen des Islam von den abrahamitischen Religionen des Judentums und des Christentums besteht darin, dass der Islam sich von Gottes Werk in der Geschichte abgekoppelt hat. Damit meine ich, dass der Islam ganz und gar auf der Rezitation und dem Leben eines einzelnen Menschen und den Ansprüchen von Mohammed an das, was Jahrhunderte vor ihm geschah, beruht. Die Bedeutung dieser fatalen Aberration kann nicht genug betont werden. Einige Muslime haben versucht – erfolglos -, den Islam aus diesem fatalen Fehler wiederzubeleben, indem sie die Korruption früherer Offenbarungen geltend machen. In Wirklichkeit ist die Abhängigkeit des Islams von der Rede eines einzelnen Mannes innovativ und eine Abwandlung der abrahamitischen Religion.

Hunderte von Millionen von Muslimen lehnen Jesus Tod am Kreuz ab

Die Behauptungen des Korans über die Kreuzigung:

157 Und wegen ihrer Rede: «Wir haben den Messias, Jesus, den Sohn Mariens, den “Gesandten” Allahs, getötet» –  aber sie haben ihn nicht getötet, auch nicht ermordet, sondern die Ähnlichkeit Jesu übertrugen sie auf einen anderen Mann (und sie töteten diesen Mann), und jene, die sich darin uneinig sind, haben großes Bedenken darüber; sie haben keine (bestimmte) Kunde davon, sondern folgen bloß einer Vermutung; und sie haben darüber keine Gewissheit. 158 Vielmehr hat ihm Allah einen Ehrenplatz bei Sich eingeräumt. Und Allah ist stets allmächtig und allwissend. (An-Nisa 4:157-158)3Koran 4:157 ist der einzige Vers im Koran, der sich auf die Kreuzigung Jesus bezieht und der Text ist, den Muslime so interpretiert haben, dass er bedeutet, dass Jesus nicht am Kreuz gestorben ist.

Ibn ‘Abbas (gestorben 68/687), ein väterlicher Cousin von Mohammed und von vielen Muslimen als “Vater des Quran-Kommentars” und “Ozean des Wissens” geschätzt, kommentierte die Verse des Qurans 4:157-158:

(Und wegen ihrer Rede: “Wir haben ja den Messias, Jesus, Sohn der Maria, den Gesandten Gottes, ermordet) Allah zerstörte ihren Mann Tatianos [einen römischen Soldaten]. (doch konnten sie ihn ja nicht töten, noch am Kreuz sterben lassen, sondern es erschien ihnen bloss so) Allah ließ Tatianos wie Jesus aussehen und so töteten sie diesen [Tatianos] anstatt den anderen [Jesus]; (und diejenigen, die das Gegenteil in dieser Sache behaupten,) über seine Tötung (sind ja selber im Zweifel darüber) im Zweifel über seine Tötung; (sie haben darüber keine Sicherheit, sondern folgen einer Vermutung) nicht einmal Vermutung, (da sie ihn ja nicht für sicher getötet hatten) d.h. sie haben ihn nicht getötet. (Vielmehr hat ihm Allah einen Ehrenplatz bei Sich eingeräumt) im Himmel. (Allah war immer mächtig) in Seiner Rache an Seinen Feinden, (weise) indem er seinen Freunden Triumph gewährt: Er rettete seinen Propheten und vernichtete ihren Mann. (Tafsir Ibn ‘Abbās).

Der Kommentator al-Baydawi (gestorben 685/1282), ein gutes Beispiel für die klassische islamische Interpretation, schrieb über die Kreuzigung:

Es gibt eine Geschichte, dass eine Gruppe von Juden Jesus und seine Mutter beleidigt hat, woraufhin er Gott gegen sie aufgerufen hat. Als Gott diejenigen, [die sie beleidigt hatten], in Affen und Schweine verwandelte, fassten die Juden den Beschluss, Jesus zu töten. Dann sagte Gott Jesus, dass er ihn in den Himmel erheben würde, und so sagte Jesus zu seinen Jüngern: “Wer von euch wird zustimmen, eine ähnliche Gestalt anzunehmen [statt meiner Stelle] und zu sterben und gekreuzigt zu werden und dann [direkt] ins Paradies zu gehen?” Ein Mann unter ihnen bot sich an, also verwandelte Gott ihn in eine Form, die der von Jesus ähnelte, und er wurde getötet und gekreuzigt.

Andere sagen, dass ein Mann vorgab an Jesus [zu glauben], dann aber losging und ihn denunzierte, woraufhin Gott diesen Mann in einer ähnlichen Gestalt wie Jesus verwandelte, und dass er erfasst und gekreuzigt wurde.4übersetzt in Francis E. Peters, Judentum, Christentum und Islam: Die klassischen Texte und ihre Interpretation, Band 1, Vom Bund zur Gemeinschaft, Kapitel.3, Nr.30 [Princeton: Princeton Universitätspresse), 1990], 151

Die islamische Verleugnung des Todes Jesus am Kreuz ist ein historischer Anspruch, der nicht historisch ist

Die Leugnung des Islam des Todes Jesus am Kreuz versteht nicht, was Geschichte ist.5Einige Zweige des Islam argumentieren, dass der Koran den Tod Jesus am Kreuz nicht leugnet: “Bestimmte Falasifa (Philosophen) und einige ismailische Kommentatoren haben diesen Absatz so interpretiert: Die Juden wollten die Person Jesus vollständig vernichten; tatsächlich kreuzigten sie nur seine Nasut [Menschlichkeit], aber seine lahut [Göttlichkeit] blieb am Leben; vgl. L. Massignon, Le Christ dans les Évangiles selon Ghazali, in REI, 1932, 523-36, der Texte der Rasa’il Ikhwan al-Safa (al-Safa-Brüderbotschaften) (Hrsg. Bombay, iv, 115), einen Absatz von Abu Hatim al-Razi (etwa 934) und einen weiteren der Ismaili Mu’ayyad Shirazi (1077) zitiert. Aber diese Interpretation war nicht allgemein akzeptiert, und man kann sagen, dass es einhellige Zustimmung gibt, die Kreuzigung [Tod Jesus am Kreuz]zu verleugnen. Die Verleugnung steht zudem in völliger Übereinstimmung mit der Logik des Koran (Anawati, G.C. “Isa.”, in der Enzyklopädie des Islam, E. J. Brill, Leiden, CD-ROM-Version). Die kleine Minderheit der Muslime, die glauben, dass Jesus am Kreuz gestorben ist, interpretiert die Bedeutung des Todes Jesus nicht in Form von Sühne für die Sünde. Sie glauben auch nicht an die leibliche Auferstehung Jesus am ersten Tag der Woche zur Rechtfertigung (Römer 4:25; 1 Korinther 15:3-4). Um mehr über den Standpunkt der Schiiten Ismaili zu erfahren, siehe Khalil Andani: “Sie haben ihn nicht getötet: Die Kreuzigung im Islam des schiitischen Ismaili.”

Bild eines Mannes, der sich in einer muslimischen Haltung der Anbetung verbeugt, aber sein Kopf ist im Sand vergraben.
Kann ein Mensch sehen, hören und erfahren, was Gott in der von Ihm geschaffenen Welt getan hat, wenn er die Fakten nicht berücksichtigt?

Beobachtung, Zeuge, Zeugnis und menschliche Analyse haben wenig oder gar keine Rolle beim Lernen über das Geschehene vor Jahrhunderten auf Golgotha. Das Einzige, was letztlich zählt, ist, dass Mohammed behauptete, ein Engel habe ihm etwas über die Vergangenheit offenbart, das im Gegensatz zu dem steht, was beobachtet und aufgezeichnet wurde. Dies alles trotz der Tatsache, dass Mohammed Hunderte von Jahren nach dem Ereignis kam, Hunderte von Meilen entfernt lebte und keine Beweise lieferte.

Die historischen Fakten über den Tod Jesus am Kreuz

Die Propheten des Alten Testaments legten Zeugnis über Jesu Tod und seine Grablegung ab

Jesaja schrieb fast 700 Jahre vor Jesus:

Jesaja 53:7-9
Er wurde bedrängt und misshandelt, aber er tat seinen Mund nicht auf. Wie ein Lamm, das man zum Schlachten führt, und wie ein Schaf vor seinen Scherern verstummt, so tat auch er seinen Mund nicht auf.
Durch Haft und Gericht wurde er dahingerafft, doch wen kümmerte sein Geschick? Er wurde vom Land der Lebenden abgeschnitten und wegen der Vergehen meines Volkes zu Tode getroffen. Bei den Frevlern gab man ihm sein Grab und bei den Reichen seine Ruhestätte, obwohl er kein Unrecht getan hat und kein trügerisches Wort in seinem Mund war.

Jesus bezeugte Sein Tod mehrmals.

Matthäus 16:21
Von da an begann Jesus, seinen Jüngern zu erklären: Er müsse nach Jerusalem gehen und von den Ältesten und Hohepriestern und Schriftgelehrten vieles erleiden, getötet und am dritten Tag auferweckt werden.
 
Matthäus 20:17-19
Als Jesus nach Jerusalem hinaufzog, nahm er die zwölf Jünger beiseite und sagte unterwegs zu ihnen: Siehe, wir gehen nach Jerusalem hinauf; und der Menschensohn wird den Hohepriestern und Schriftgelehrten ausgeliefert; sie werden ihn zum Tod verurteilen und den Heiden ausliefern, damit er verspottet, gegeißelt und gekreuzigt wird; und am dritten Tag wird er auferweckt werden.
 
Matthäus 26:1-2
Und es geschah, als Jesus alle diese Reden beendet hatte, sagte er zu seinen Jüngern: Ihr wisst, dass in zwei Tagen das Paschafest ist; da wird der Menschensohn ausgeliefert, um gekreuzigt zu werden.
 
Matthäus 26:6-12
Als Jesus in Betanien im Haus Simons des Aussätzigen war, kam eine Frau mit einem Alabastergefäß voll kostbarem Salböl zu ihm, als er bei Tisch war, und goss es über sein Haupt.
Die Jünger wurden unwillig, als sie das sahen, und sagten: Wozu diese Verschwendung?
Man hätte das Öl teuer verkaufen und das Geld den Armen geben können.
Jesus bemerkte ihren Unwillen und sagte zu ihnen: Warum lasst ihr die Frau nicht in Ruhe? Sie hat ein gutes Werk an mir getan.
Denn die Armen habt ihr immer bei euch, mich aber habt ihr nicht immer.
Als sie das Öl über mich goss, hat sie meinen Leib für das Begräbnis gesalbt.

Augenzeugen des Todes Jesu am Kreuz:

  • Maria Magdalena
  • Maria, die Mutter des Jakobus und Josef
  • Maria, die Mutter von Jesus
  • Der Jünger, den Jesus liebte (Johannes 19:26)

Menschen, die bei der Grablegung des Leichnams Jesu teilgenommen haben:

  • Joseph von Arimathäa
  • Nikodemus
  • Maria Magdalena
  • Maria, die Mutter des Jakobus und Josef

Nichtchristliche Quellen schrieben über den Tod Jesus:

  • Josephus (jüdischer Historiker geboren um 37 n. Chr. und starb rund 100 n. Chr.) bezieht sich auf den Tod Jesus (Ant. 18.3.3).6„Und als Pilatus Ihn auf Anregung der Anführer unseres Volkes zum Tode am Kreuz verurteilte …“ Dieser Text, genannt Testimonium Flavianum, ist umstritten, und seine Gesamtheit sollte nicht als das Original von Josephus akzeptiert werden. Die renommierten Gelehrten John P. Meier und Joseph Klausner akzeptieren jedoch den Hinweis auf die Kreuzigung Jesu als authentisch.
  • Tacitus (55-120 n. Chr.), ein renommierter Historiker des antiken Rom schrieb um 115 n. Chr., dass Christus durch Pilatus „hingerichtet“ wurde (Annalen 15.44).7Muslime lehnen manchmal die Authentizität oder Relevanz von Josephus und Tacitus ab. Aber sind sie in der Lage, die historischen Beweise für ihre Version des Geschehens zu liefern?

Mehrere Augenzeugen sahen den auferstandenen Jesu:8‘Auferstehung’ – das in der Bibel benutze Wort für das, was mit Jesus geschehen ist, nachdem er gekreuzigt, gestorben und begraben ist – bezieht sich auf das übernatürliche Ereignis, den Tod zu überwinden. Dies bezieht sich auf die Fortsetzung des gleichen physischen Körpers und der gleichen Seele von Jesus im Prozess des Lebens, des Todes und eines neuen verherrlichten Lebens nach dem Tod. Was mit Jesus geschah, nachdem Er am Kreuz gestorben war und begraben wurde – “Auferstehung” -, war ein Wunderwerk Gottes. Die “Auferstehung” wird allen Menschen am letzten Tag des Gerichts geschehen, aber nur diejenigen, die durch das Blut von Jesus von ihrer Sünde gerettet wurden, werden verherrlicht werden und in den neuen Himmeln und der neuen Erde leben (Offenbarung 20:11-22:21).

Jesus wählte die Jünger (Apostel), um zu zeugen und zu bezeugen, was er tat und lehrte. Einer der wichtigsten Jünger Jesu war Petrus. Petrus war ein Augenzeuge der Auferstehung Jesu von den Toten und seiner Himmelfahrt. Peter predigte,

Diesen Jesus hat Gott auferweckt, dafür sind wir alle Zeugen. Zur Rechten Gottes erhöht, hat er vom Vater den verheißenen Heiligen Geist empfangen und ihn ausgegossen, wie ihr seht und hört. Denn nicht David ist zum Himmel aufgestiegen; vielmehr sagt er selbst: Es sprach der Herr zu meinem Herrn: Setze dich mir zur Rechten und ich lege dir deine Feinde als Schemel unter die Füße. Mit Gewissheit erkenne also das ganze Haus Israel: Gott hat ihn zum Herrn und Christus gemacht, diesen Jesus, den ihr gekreuzigt habt. (Apostelgeschichte 2:32-36)

Der Apostel Petrus sah Jesus, nachdem er gekreuzigt worden war.9Nichtchristen – Wissenschaftler, die nicht an die Wunder von Jesus oder seiner jungfräulichen Geburt glauben -, die sich auf biblische Studien spezialisiert haben, kommen zunehmend zum Schluss,


“Es kann als historisch sicher angesehen werden, dass Petrus und die Jünger nach dem Tod Jesus Erfahrungen gemacht haben, in denen ihnen Jesus als der auferstandene Christus erschien” (Gerd Lüdemann, “Was ist wirklich mit Jesus passiert”, S.80.).

Bart Ehrman, ein agnostischer Professor, schrieb:


“Warum haben dann einige der Jünger behauptet, Jesus nach seiner Kreuzigung lebendig zu sehen? Ich bezweifle überhaupt nicht, dass einige der Jünger dies behauptet haben… Paulus, der etwa fünfundzwanzig Jahre später schreibt, zeigt an, dass es das ist, was sie behauptet haben, und ich glaube nicht, dass er es erfindet. Und er kannte mindestens ein paar von ihnen, die er nur drei Jahre nach dem Ereignis traf.”

Laut Gary Habermas gibt es einen zunehmenden Trend der wissenschaftlichen Forschung, der zu ähnlichen Ergebnissen wie Gerd Lüdemann und Bart Ehrman führt. Um mehr zu erfahren, siehe die Umfrage von Gary Habermas über wissenschaftliche Publikationen, Die Forschung der Auferstehung von 1975 bis heute: Was sagen die kritischen Wissenschaftler?

Johannes war ein weiterer Jünger, den Jesus auserwählt hat, um zu zeugen und zu bezeugen, was Jesus getan und gelehrt hat. Johannes bezeugte den Tod und die Auferstehung Jesus,

Daran haben wir die Liebe erkannt, dass er sein Leben für uns hingegeben hat. So müssen auch wir für die Brüder das Leben hingeben. (1. Johannes 3:16)

Es ist eine gesetzliche Anforderung des mosaischen Gesetzes, dem Zeugnis über den Tod Jesus am Kreuz und die Auferstehung von den Toten zu glauben.

Das Gesetz/Tora verlangt, dass eine Angelegenheit von zwei oder drei Zeugen (Deuteronomium 17:6-7) bestätigt wird. Es gab Hunderte von Zeugen für die Auferstehung Jesus von den Toten (1. Korinther 15:1-8). Deshalb ist das Zeugnis von Jesus und das Zeugnis der Propheten des Alten Testaments, der Anhänger Jesus, der nicht-christlichen Historiker usw. wahr, rechtlich und glaubwürdig.

Der Koran und die Anhänger des Korans sind sich darüber unsicher, was während der Kreuzigung geschah und warum die Anhänger Jesus den Tod Jesus am Kreuz und die Auferstehung von den Toten bezeugt haben.

Auch wenn es Gewissheit beansprucht, ist An-Nisa 4:157 ein historischer Anspruch, der weit von der historischen Gewissheit entfernt ist:

4,157
Und wegen ihrer Rede: ‚Wir haben ja den Messias, Jesus, Sohn der Maria, den Gesandten Gottes, ermordet,‘ doch konnten sie ihn ja nicht töten, noch am Kreuz sterben lassen, sondern es erschien ihnen bloss so und diejenigen, die das Gegenteil in dieser Sache behaupten, sind ja selber im Zweifel darüber;  sie haben darüber keine Sicherheit, sondern folgen eine Vermutung, da sie ihn ja nicht für sicher getötet hatten.

Diese Behauptung ist nicht wahr. Diese Behauptung wurde Hunderte von Jahren nach dem Ereignis aufgestellt und hat keine historische Unterstützung aus dem ersten Jahrhundert; keiner der Anhänger Jesus schrieb oder bezeugte, dass Jesus nur scheinbar auf dem Kreuz starb. Der Koran erklärt nicht, wer am Kreuz starb, er erklärt nicht, ob die Jünger von Jesus getäuscht wurden, und er erklärt nicht, warum Allah es erlaubt hat, dass die Welt für Hunderte von Jahren darüber getäuscht wurde (oder ob Allah die Welt getäuscht hat?). Es sind Muslime, die vermuten; Muslime, die kein bestimmtes Wissen haben; Muslime, die voller Zweifel darüber sind, was tatsächlich während der Kreuzigung passiert ist. Alle Christen (römisch-katholisch, orthodox und protestantisch) stimmen darin überein, dass Jesus am Kreuz gestorben ist. Allerdings sind Christen nicht immer einer Meinung. Es gibt eine Menge, worüber wir uns nicht einig sind. Aber eine Sache, über die sich alle Christen einig sind, ist der Tod von Jesus am Kreuz. Selbst nicht-christliche Historiker10“Eine der sichersten Tatsachen der Geschichte ist, dass Jesus auf Befehl des römischen Präfekten von Judäa, Pontius Pilatus, gekreuzigt wurde” (Bart Ehrman, Der historische Jesus: Vorlesungstranskript und Kursbuch, Teil 2 von 2 [Chantilly, Virginia: Die Lehrgesellschaft], 162). sie sind sich über die Historizität des Todes Jesu am Kreuz einig.11Dies ist bedeutsam, weil Muslime an ein Konzept namens Itmam al-hujjjah (arabisch für “Fertigstellung der Beweislast”) glauben. Itmam al-hujah ist der Glaube, dass die religiöse Wahrheit durch einen Gesandten Allahs vollständig geklärt wurde. Wenn es um den Tod von Jesus am Kreuz geht – Jesus, die Bibel und die Geschichte sind sich darüber einig. Wenn Mohammed ein Gesandter Allahs war, dann hat er sicherlich keine Klarheit oder “Fertigstellung der Beweislast” gebracht, indem er das historische Ereignis des Todes Jesus am Kreuz geleugnet hat. Mohammeds mangelnde Klarheit und die muslimische Verwirrung darüber, was wirklich während der Kreuzigung geschah, beweist, dass Mohammed kein Gesandter Allahs war.

Vereinfacht ausgedrückt, besagt das Gesetz Moses, dass es gesetzeswidrig, illegal und deshalb sündhaft ist, dem Koran zu glauben.

Drei Bilder von einer Bibel, einem Koran und einem Richterhammer.
Die Beweise und Fakten für den Tod Jesu am Kreuz und die Auferstehung liegen vor dir. Du musst ein Urteil auf der Grundlage der Fakten fällen.

Es ist nicht nur unmoralisch, Gottes Werke abzulehnen. Es ist irrational.

Schwerwiegende Probleme entstehen dann, wenn die Überzeugungen einer Person über die Welt nicht mit der realen Welt übereinstimmen. Es gibt die Geschichte über einen bestimmten psychiatrischen Patienten, der ständig darauf bestand, dass er tot sei. Die Ärzte versuchten es immer wieder, ihn zu überzeugen, dass er lebte und nicht tot war, aber mit wenig Erfolg.

Schließlich beschlossen sie, dies zu beweisen, indem sie ihm wissenschaftlich erklären, dass tote Menschen nicht bluten, sondern nur lebende Menschen. Schließlich beschlossen sie, dies zu beweisen, indem sie ihm wissenschaftlich erklärten, dass tote Menschen nicht bluten sondern nur lebende Menschen. Nach Betrachtung von Autopsien, Anhörung von Erklärungen über die Funktionsweise des Kreislaufsystems und dem Lesen von medizinischen Lehrbüchern gestand der psychiatrische Patient schließlich: „Okay, ich glaube, dass nur lebende Menschen bluten.“

Sobald der Patient diese Wahrheit zugegeben hatte, holte einer der Ärzte eine Nadel heraus und stieß sie in die Venen des psychiatrischen Patienten. Die Ärzte fingen an zu schreien: “Du blutest. Du blutest! Was bedeutet das?”

Der psychiatrische Patient schaute auf seinen blutenden Arm und rief: “TOTE MENSCHEN BLUTEN AUCH WIRKLICH!”

Im Verständnis des psychiatrischen Patienten war er TOT. Aber das, was er in seinem Verstand glaubte, stimmte überhaupt nicht mit der Realität überein.12Diese Geschichte ist aus John Warwick Montgomerys “Der Tod des Todes Gottes” in Der Selbstmord der christlichen Theologie, 122, adaptiert. Dr. Montgomery ist der Ansicht, dass „wenn du unkorrekte Annahmen mit ausreichender Hartnäckigkeit hältst, werden Fakten für dich keinen Unterschied machen.

Der Islam hat ein ähnliches Problem. Seine Behauptung, dass Jesus nicht am Kreuz gestorben ist, entspricht nicht der Realität. Er entspricht nicht der Geschichte. Geschichte ist wichtig, denn Ereignisse, die in der Geschichte passieren, sind für jeden wahr:

Sie (Ereignisse, die das Evangelium betreffen) waren wahr, weil sie in der Geschichte geschehen sind, und Dinge, die in der Geschichte geschehen, sind nicht nur für direkte Teilnehmer wahr, sondern für alle.13Michael Horton, “Himmel kam herunter”; Moderne Reformation, Nov./Dez. 1995, Bd. 4 Nr. 6

Der Tod Jesus und die Auferstehung sind eine gute Nachricht für alle Menschen, denn wir alle werden sterben. Jesus ist von den Toten wieder auferstanden und du kannst für immer durch den Glauben an ihn leben,

Römer 10:9
Denn wenn du mit deinem Mund bekennst: Herr ist Jesus – und in deinem Herzen glaubst: Gott hat ihn von den Toten auferweckt, so wirst du gerettet werden.

Bild von zwei denkenden Männern, die über die christlichen und islamischen Bücher diskutieren. Klick auf das Bild, wenn du dem Autor dieses Artikels eine E-Mail schreiben und diese mit ihm weiter besprechen möchtest.
Klick hier, wenn du Fragen hast oder ein persönliches Gespräch möchtest.

Ich lade dich ein, das Christentum als die Wahrheit und den einzigen Weg zum Heil anzunehmen. Jesus sagte: “Ich habe euch gesagt: Ihr werdet in euren Sünden sterben; denn wenn ihr nicht glaubt, dass ich es bin, werdet ihr in euren Sünden sterben.” (Johannes 8:24). Glaub an Jesus und lass dich zur Vergebung deiner Sünden taufen, und du kannst sicher sein, dass du das ewige Leben erben wirst. Diese Gewissheit wurzelt in dem, was Gott in der realen Welt in Bezug auf den Tod Jesu am Kreuz, sein Begräbnis, seine Auferstehung und seinen Aufstieg in den Himmel getan hat.

Du könntest auch daran interessiert sein:

Trinität, Tawhid und Monotheismus

Die christlichen Evangelien ≠ Der koranische Indschīl

Bist du ein Ahmadiyya Muslim? Wenn ja, kannst du mehr Artikel über Mirza Ghulam Ahmad erfahren:

Mirza Ghulam Ahmad

Schau dir den Koran und die Kreuzigung Jesus an

 

References[+]